Der Zonta Club Hannover verwirklicht diese Ziele mit Projekten vor Ort, durch finanzielle Unterstützung von Bildungsprogrammen und durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und Spenden für wohltätige Zwecke generieren.
Ein besonderes Markenzeichen des Clubs ist das kulturelle Engagement. In regelmäßig stattfindenden Events bringt der Zonta Club Hannover Kultur und Charity auf ansprechende Weise zusammen. Eines dieser Highlights ist die beliebte Veranstaltungsreihe „Wein-Lese“, die Literaturgenuss mit guten Weinen und gesellschaftlichem Austausch verbindet.
In diesem Jahr wartet die „Wein-Lese“ mit einem besonderen Gast auf: HAZ-Redakteur Simon Benne bringt mit seiner charmanten, selbstironischen Art Familienchaos und Erziehungskomik auf die Bühne. „Spätestens ab dem vierten Kind müssen Eltern von Manndeckung auf Raumdeckung umschalten“: Mit diesem augenzwinkernden Satz beginnt Simon Benne regelmäßig seine Glossen über das Leben mit Kindern. In seinen „Lüttjen Lagen“, die regelmäßig in der HAZ erscheinen, schildert der Laatzener Autor den turbulenten Alltag einer kinderreichen Familie.
Es geht um Zoobesuche, Einschlafgeschichten, chaotische Mahlzeiten und die nie abschließend geklärte Frage, wer eigentlich das Sagen hat – oder wenigstens glauben darf, es zu haben.
Am 11. September 2025 um 19 Uhr liest Benne in der stilvollen Atmosphäre der Winzerwelt in Bothfeld aus seinen humorvollen Büchern „Erstgeborene, Mittelkind und Nesthäkchen“ sowie „Alle guten Dinge sind vier“. Diese Veranstaltung wird vom Zonta Club Hannover gesponsert – der gesamte Erlös fließt in lokale und internationale Projekte.
Die „Wein-Lese“ ist mehr als nur eine Lesung – sie ist ein Treffpunkt für alle, die Genuss, Humor und gesellschaftliches Engagement miteinander verbinden möchten.
Mit dem Erlös unterstützt der Zonta Club Hannover wichtige Projekte wie Stipendienprogramme, Hilfen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen oder die Aufklärung über Gleichstellung und Bildungschancen.
Karten sind für 30 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf durch Überweisung auf folgendes Konto erhältlich: Verein der Freunde Zonta e.V., Hannover, IBAN: DE27250800200736191900.
Infos und Anmeldungen auch unter: www.zonta-hannover.de